AVIV-IMMO

Die Unternehmensgruppe

Die Aviv Immobilien Management GmbH wurde 1989 als Immobilien Unternehmen gegründet und nach dem Verkauf 2021 unserer Verwaltungsgesellschaft Gehrung GmbH und Maklergesellschaft b.i.c GmbH werden alle neuen Aktivitäten mit dem Kernunternehmen betreut.

ANKE GEHRUNG

Wirtschaftsdiplom-Betriebswirtin (VWA) – Berlin-Lichterfelde, geb. 24.01.1968 in Ludwigsfelde.

(1995) Gründung der Anke Gehrung Hausverwaltungen&Immobilien, (6.1996) Übernahme der Personengesellschaft durch die Gehrung Gesellschaft für Grundbesitz und Vermögensverwaltung mbH, (6.1996 – 6.2021) geschäftsführende Gesellschafterin bei der Gehrung Gesellschaft für Grundbesitz und Vermögensverwaltung mbH, (1.2018 – 4.2021) Geschäftsführerin bei der b.i.c Management und Immobilien GmbH, (seit 6.2021) geschäftsführende Gesellschafterin bei der Aviv Immobilien Management GmbH.

Betreuung und Koordination der jährlichen, zuletzt über 120 Eigentümerversammlungen, langfristige Instandhaltungsplanung und Abbau von Instandhaltungsstau, Abstimmung aller relevanten Fragen mit dem Beiräten und Investoren, Kontrolle der Umsetzung der Beschlüsse, Überwachen und Kontrolle der über 120 Buchhaltungen mit den WEG Abrechnungen und Mietabrechnungen, Aufstellung und Überwachung der jährlichen Wirtschaftspläne, Verhandlungen und Abschluss notwendiger Rahmenverträge, WEG-Spezialisierung mit ca. 1000 Versammlungen in 20 Jahren.

ANDREAS GEHRUNG

Dipl.-Wirtschaftsingenieur – Berlin-Lichterfelde, geb. 22.11.1956 in Stuttgart, verheiratet, 2 Kinder. Ausbildung als Werkzeugmacher, Studium an der Fachhochschule für Technik in Esslingen mit dem Abschluss als Diplom-Wirtschaftsingenieur.

1982 – 1992) Tätigkeiten bei Dr. Zeplin und Frische Unternehmensberatung in Berlin, Großkundenvertriebsleiter bei Fa. Horn & Görwitz in Berlin, und Major Account Manager bei Compaq Computer (Sitz München).Dann erfolgte der Wechsel zum Baubereich. (1992 – 1995) geschäftsführender Gesellschafter bei BVT Wohn- und Gewerbebauten GmbH, (6.1996 – 6.2021) geschäftsführender Gesellschafter bei der Gehrung Gesellschaft für Grundbesitz und Vermögensverwaltung mbH, (6.1999 – 6.2021) geschäftsführender Gesellschafter der b.i.c Management und Immobilien GmbH sowie (seit 5.1989) der geschäftsführende Gesellschafter der Aviv Immobilien Management GmbH.

Als geschäftsführender Gesellschafter der Aviv GmbH/b.i.c GmbH/Gehrung GmbH wurden während der letzten 20 Jahre über 30 größere Immobilienprojekte und Projektentwicklungen im Alt- und Neubaubereich mit einem Bauvolumen von ca. 200 Mio. Euro betreut. Dabei sind umfangreiche Erfahrungen nicht nur im Baubereich mit dem Schwerpunkt der Altbaumodernisierung, sondern auch im Immobilienfonds- und Kapitalanlagebereich gesammelt worden. Zudem wurden als Kooperationspartner bei der Gehrung GmbH in den letzten 20 Jahren über 600 eigenständig betreute Modernisierungen und Bauvorhaben betreut und umfangreiche Erfahrungen bei der Instandhaltung, Modernisierung, Veränderung, Entwicklung und Wertverbesserung von Immobilien gesammelt.

Erfahrung ist durch nichts zu ersetzen.

33 Jahre Immobilen – 25 Jahre Hausverwaltung Immobilien Management – 23 Jahre Vermietung Verkauf

Aviv Bautreuhand, Bauträger und Immobilien- Vermittlungs- GmbH

Die Aviv Bautreuhand, Bauträger und Immobilien- Vermittlungs- GmbH wurde als erste Firma der Unternehmensgruppe 1989 in Berlin von Herrn Gehrung mit zwei Partnern (Steuerberater/Architekt) gegründet und beschäftigte sich dann bis 1992 mit dem geförderten Dachgeschoss Ausbau in Berlin. Von 1992 bis 1995 war Herr Gehrung nicht nur als geschäftsführender Gesellschafter der Aviv GmbH, sondern auch als geschäftsführender Gesellschafter der BVT Wohn- und Gewerbebauten GmbH im Immobilienbereich in Berlin tätig. Die BVT Wohn- und Gewerbebauten GmbH agierte als Bauträgertochterunternehmen der BVT-Gruppe aus München, die auch heute noch durch ihre Umwelt- und USA-Fonds bekannt ist.

Gehrung Gesellschaft für Grundbesitz und Vermögensverwaltung mbH

Gegründet im Juni 1996, verwaltete die Gehrung GmbH im Jahr 2020 mit 34 Mitarbeitern und 2 Auszubildenden über 9.000 kleine und große Eigentumswohnanlagen mit bis zu 380 Einheiten, sowie Bürogebäude und Seniorenheime im Auftrag von Eigentümern, Banken und Versicherungsträgern sowie auch kommerziellen Initiatoren und Bauträgern.

b.i.c Management und Immobilien GmbH

Juni 1999 wurde die b.i.c Management GmbH, unter Beteiligung von Herrn Gehrung und zwei Partnern, als Tochter der BIC AG in München/Berlin gegründet und dann im November 2007 als b.i.c Management und Immobilien GmbH mit Sitz in Berlin umfirmiert. Die Gesellschaftsanteile hielt, bis zur Veräußerung im Januar 2021, die Aviv Immobilien Management GmbH. Die Betreuung der Vermietung und der Verkauf von Immobilien der Gehrung GmbH wurden ab 1999 mit der b.i.c GmbH von zwei Mitarbeitern betreut.

AVIV Immobilien Management GmbH

1999 wurde die Aviv GmbH umfirmiert in die AVIV Immobilien Management GmbH und unterstütze, neben eigenen Immobilien Projektentwicklungen, in der technischen Kompetenz die Tochtergesellschaft Gehrung Gesellschaft für Grundbesitz und Vermögensverwaltung mbH. Zum Januar 2021 wurden die Gesellschaftsanteile der Aviv Immobilien Management GmbH an der Gehrung GmbH an die VOW AG aus Braunschweig veräußert und die Übergabe der Firmen noch bis zum 25.-jährigen Firmen Jubiläum der Gehrung GmbH im Juni 2021 als Geschäftsführer/in begleitet.

Unser Denken und Handeln

Manchmal ist man dankbar, wenn man die Chance hat, jemanden im voraus ein wenig näher kennen zu lernen. Darum stellen wir Ihnen hier unser Denken und Handeln vor, damit Sie sich ein Bild davon machen können, wie wir Sie unterstützen- und wie gut wir zusammenarbeiten werden.

Wie ich Dinge angehe

GUTES PROJEKTMANAGEMENT:

Technische und wirtschaftliche Projektsteuerung und Immobilienentwicklung und Betreuung ist meine große Leidenschaft. Das Steuern von Projekten ist eigentlich die originäre Aufgabe des Bauherrn bzw. des Auftraggebers, ich übernehme und entlaste bei den Tätigkeiten, im Bereich des Baumanagement, also die Planung und Abwicklung von Bauvorhaben und/oder in der Projektsteuerung, die auch an Dritte delegiert werden können.

UNTERNEHMENSMOTOR – PERFEKTE BUCHHALTUNG

WEG-Buchhaltung – einfach, kompakt und verständlich

Zahlreiche Änderungen durch das neue WEG-Gesetz (WEMoG) und BGH-Urteilen haben Einfluss auf Ihre Buchhaltung von Wohnungseigentümergemeinschaften. Vermeiden Sie Fehler in der Buchhaltung und Jahresabrechnung einer WEG. Ich helfe ihnen und unterstütze Sie, leicht verständlich, eine perfekte Objekt-Buchhaltung zu führen, die den gesetzlichen Änderungen entspricht, und daraus eine korrekte Jahresabrechnung mit Wirtschaftsplan zu erstellen der den gesetzlichen Änderungen entspricht.

HAUSVERWALTER UND TECHNIK – KEIN HEXENWERK

Gebäudetechnik einfach vermittelt:

Als Hausverwalter sind Sie auch für die komplexe technische Verwaltung verschiedenster Anlagen verantwortlich: In welchem Rhythmus müssen welche Anlagen technisch gewartet werden? Wie muss welcher Vorgang dokumentiert werden und welche Pflichten gilt es zu erfüllen.

Sie werden erfahren, welches Wissen unbedingt im Bereich Gebäudetechnik als Hausverwalter benötigt wird und von mir vermittelt gebäudetechnische Maßnahmen zu beurteilen und richtig umzusetzen. Als nächster Schritt gibt es eine Einführung in die Organisation der technischen Verwaltung und dann werden Sie an die Themen der Instandhaltung und Wartung als wichtige Bestandteile der Betriebsführung herangeführt.

ORGANISATION IST ALLES

Unternehmensberatung und -entwicklung

Wir machen einen Unternehmens-Check zu den Themen mehr Effizienz für Ihre Buchhaltung und alle dazugehörigen internen Abläufe in der Hausverwaltung in einem mehrstündigen Termin. Es kommen alle relevanten Sachverhalte auf den Prüfstand, wofür es einen vom mir stets fortentwickelten Leitfaden zur Optimierung von Abläufen und Strukturen in der Immobilienverwaltung gibt.

„Mit Gehrung klappte alles bestens. Auch meine vielen Sonderwünsche waren kein Problem. Gehrung arbeitet lösungsorientiert. Das gefällt mir. Klare Weiterempfehlung!“

HERBERT KESSLER, BERLIN

„Mit Anke Gehrung ist es ein Vergnügen, zu arbeiten. Sie ist wie ihr Mann sehr sympathisch, ein Ass im Organisieren und kennt sich in allen Fragen rund um die Hausverwaltung bestens aus.“

HEIDI FISCHER, BRANDENBURG

Häufige Fragen

hier beantworten wir Ihnen gerne vorab häufig gestellte Fragen:

Von der Klärung der Aufgabenstellung, Erstellung und Koordinierung des Programms für das Gesamtobjekt, Klärung der Voraussetzungen für den Einsatz von Planern und anderen an der Planung fachlich Beteiligten (Projektbeteiligte), Aufstellung und Überwachung von Organisations-, Termin- und Zahlungsplänen bezogen auf Projekt und Projektbeteiligte, bis zur Leitenden Koordinierung und Kontrolle der Projektbeteiligten, Vorbereitung und Betreuung der Beteiligung von Planungsbetroffenen, Fortschreibung der Planungsziele und Klärung von Zielkonflikten sowie die Beratung bei Fehlentwicklungen.

Eine der wichtigsten Funktionen (am besten schon in der Investitionsphase) ist die Ausarbeitung von Alternativvorschlägen für den Fall, dass bestimmte Planungsparameter sich anders als erwartet entwickeln. Hierzu gehören insbesondere unerwartete Baukostenerhöhungen, Zeitverzögerungen von beauftragten Bauunternehmen, planungs- rechtliche Verzögerungen sowie Änderungen der Finanzierungsstruktur eines Vorhabens, laufende Information des Auftraggebers über die Projektabwicklung und rechtzeitiges Herbeiführen von Entscheidungen des Auftraggebers. Koordinierung und Kontrolle der Bearbeitung von Finanzierungs-, Förderungs- und Genehmigungs- verfahren, ggf. Mitwirkung bei der Erstellung eines Vertriebsprospektes, Suche und Auswahl von Vertriebspartnern, Koordinierung der Vertriebsaktivitäten, Beratung des Auftraggebers bei allen sonstigen technischen und wirtschaftlichen Fragen des Bauvorhabens.

Ein Großteil der Kosten der Projektsteuerung werden wieder eingespart durch optimierte Zeitabläufe, richtige Auswahl der Fachfirmen und Partner, abgestimmte Verträge etc.

Die Grundlage gebäudetechnische Maßnahmen zu beurteilen und richtig umzusetzen benötigt ein fundiertes Wissen zu den Themen: Baustoffe und Baustofftechnologie, Haustechnik, Erkennen von Mängeln, Verkehrssicherungspflichten, Erhaltungsplanung, Energetische Gebäudesanierung und Modernisierung, Altersgerechte und barrierefreie Umbauten, Fördermitteleinsatz; Beantragung von Fördermitteln, Dokumentation. Das schafft Vertrauen und Kompetenz gegenüber Ihren Kunden und technischen Dienstleistern auf und vermeidet Haftungsfallen.

Grundsätze: Kontenrahmen, Buchführung, Ablage, Umlageschlüssel, individuelle Vorgaben aus TE/GO und gefasste Beschlüsse. Wirtschaftsplan: Rechtsgrundlage, Bestandteile des Einzel-/Gesamtwirtschaftsplans, Beitragsverpflichtung, Fälligkeit, Besonderheiten, Sonderumlage. Laufende Buchhaltung: doppelte Buchführung, Verbuchen der Umsätze, technische Möglichkeiten der Vereinfachung, Sollstellung der Hausgelder, Mahnwesen.

Jahresendarbeiten: Zahlungen rechtzeitig auslösen, ggfls. Rechnungen anfordern, Versicherungsschäden rechtzeitig abwickeln, Fehlbuchungen/Irrläufer, Kontenabstimmung, Heizkostenabrechnung. Wichtige Beschlüsse: Umlageschlüssel/Beschlusskompetenz, Fälligkeit im Wirtschaftsplanbeschluss, Vorfälligkeitsregelung beschließen. Erhaltungsrücklage: Rücklagekonten (aktiv/passiv), RAP, Rechnungslegungspflicht, Status (als Kontrolle und bei Objektübernahme). Abrechnung: Gesetzliche Grundlagen, Abrechnung über den Wirtschaftsplan (Abrechnungsspitze/Soll-Abrechnung), Bestandteile der Jahresabrechnung, Gesamtabrechnung, Einzelabrechnung, Abgrenzungen verbrauchsabhängiger Kosten, Praxistipps

Wie ist der Stand der Digitalisierung, wie werden Aufgaben abgearbeitet, wie sieht die Ablagesystematik aus, die Verwendung von digitalen Kommunikationsmitteln, Posteingangsprozess, Vertrag Analysen, Sondervergütungen, wo existieren Zeitfresser und vieles mehr. Vorab schicken Sie mir verschiedene Unterlagen zu, damit der Termin effizient stattfindet. Auf dieser Basis wird Ihre betriebliche Situation analysiert und Sie erhalten die relevanten Vorschläge mit vielen Hinweisen und Unterstützungen für bessere Prozesse. Vieles davon ist von Ihnen selbst umsetzbar. Bei komplexeren Sachverhalten stehe ich Ihnen gerne begleitend zur Seite.

Kontakt

Bitte hinterlassen Sie hier Ihre Kontaktdaten, wir melden uns kurzfristig bei Ihnen zurück.